Dit is de Warksteed för de neje Bidrääg van uns Mitmakers, een Labor!  As de Naam al seggt, kann in de Labor noch klüttert warrn. Dorüm finnt ji hier ok hoochdüütsche un engelsche Bedrääg. Is de plattdüütsche Text denn fardig, geiht de Song in de „Contest“.

Willkommen im Labor – der Ort, an dem Texte und musikalisches Können Teil der Plattdeutschsprachigen Musikszene werden! Hier finden Sie Beiträge in Hochdeutsch und Englisch, denn hier wird noch gefeilt und gebastelt. Sobald die Texte ihren Feinschliff erhalten haben, ziehen die plattdeutschen Musiktexte in den ‚Contest‘ und sind dort auch auf Plattdeutsch zu lesen oder zu hören. Schau doch ab und an rein und bekomme eine Eindruck von dem Prozess, mit dem wir PLATTBEATS zu dem Event für Plattdeutsche Musiker*innen machen! 

clitpics


clitpics, das sind die drei Künstlerinnen Kriminelly, Adrenaleni und AGLY, die seit Dez’ 23 mit einem Mix aus hyperfemininem New Wave Pop und Auf-die-Fresse-Rap die Bremer Musikszene aufmischen. In ihren Texten wird immer wieder Queerfeminismus, Mackertum und die eigene Sexualität aufgegriffen. Ihr erster Song „Intro“ ist eine Ansage, dass sie ab jetzt nicht mehr wegzudenken sind. Mit f0tzfrecher Attitude und einem girls*-support-girls* Kodex bringen sie die Leute zum Tanzen, wenn nicht sogar zum Ausrasten.

Former Child

Wer ist Former Child? Das ist Luise, die eingängige und zum nachdenken anregende Songs mit viel Energie, etwas Melancholie und authentischen Texten auf die Bühne bringt. Ganz allein? Ja, denn dazu braucht sie keine ganze Band. Drums, Gitarre, Synthi, Klavier und Backroundsänger*innen werden einfach mit ihrer Loopstation ersetzt. Freut Euch auf Songs mit Einflüssen aus Indie, Alternative und Pop und Bands wie Twentyone Pilots oder Imagine Dragons. (Foto: Jonas Rudolph)

IGINIO


Sphärische Synths, dreckige Gitarrenklänge und reihenweise Material für Stankfaces –
Die Alternative Rock Band IGINIO bietet einen vielfältigen Sound.

Von einer Eigeninterpretation eines Techno-Partysongs bis hin zu den 80ern zieht sich dennoch ein von typischen Rocksounds geprägtes Klangbild mit dunklen Gitarrenriffs, vollen Bässen und einer tiefen, sonoren Stimme durch. Das Bremer Rock-Duo, bestehend aus Jannes’ Vocals und Gitarre und Jule am Bass, sowie Synthesizer, hat sich im Herbst 2023 zusammengefunden, um ihren eigenen experimentellen musikalischen Vorstellungen nachzugehen und sie in die Weltherauszutragen. Sie proben gerne zusammen, doch nun wollen sie auf die Bühne, um Musik in all ihren Facetten zu feiern. Beim Silver Sun Festival in Stuhr konnten die beiden das erste mal auf einer größeren Bühne mit ihren Songs überzeugen. Denn auch für ein Duo schafft Iginio einen breiten abwechslungsreichen Sound und macht gute Stimmung auf der Bühne. Wir sind gespannt auf die Plattdeutsche Version des Songs „DRAINER“ !

Unterneuland – Schatten

Unterneuland erfinden das Rad der Musik nicht nur neu, sie erschaffen ganz neue Klangerlebnisse. Eine treibende Rhythmusgruppe, eine leidenschaftlich schmackhafte Gitarre, würzige Synths und verspielt ernste Texte. Inspiriert durch Bands wie MGMT, Ton Steine Scherben, The Killers, John Carpenter und AC/DC. Ein wilder Mix durch viele Genres. Jung, dynamisch und experimentell, so zeichnet sich diese Bremer Band rund um Ilenia, Sam, Kristian und Clemens aus. Ein Genuss für alle zwischen 0-99.

Turbo! – Bremerhoben

TURBO! Als wären sie nie dagewesen! Liebe, Rotz und Peinlichkeiten, dilettantisch verwurstet irgendwo zwischen lindgrenischem Bachblütenmetal und santaklaustrophobischem Anarchopop! Haltet die Tomaten bereit! Es folgt die turbotale Selbstgeißelung! Ausrufezeichen!

Wir freuen uns, dass Turbo! 2024 mit einer plattdeutschen Version ihres Liedes „Bremerhaven“ bei Plattbeats dabei sind.

Malte Schöning – Algarve

Malte Schöning ist Pop-Songwriter, Zwerchfell-Masseur und Lagerfeuer-Poet. Wortakrobatisch schreibt er über Liebe, Politik und den alltäglichen Wahnsinn des Lebens. Mit seiner Band Maldani tourt Malte quer durch Europa, spielt Wunschkonzerte u.a. in Italien, Portugal, England, Belgien oder Deutschland.

Wir freuen uns, dass er 2024 mit einer plattdeutschen Version seines Songs „Algarve“ wieder bei Plattbeats dabei ist.

LPP 143

LPP 143 verarbeitet in seinem teils düster-melancholischen, teils aggressiven Stil das Leben in seinen Höhen und Tiefen. Born and raised in Schleswig-Holstein und seit langem ansässig in Kiel-Gaarden und dort auch politisch aktiv, kann man sich mit ihm über die Abgründe der Gesellschaft, Musik oder die plattdeutsche Sprache austauschen, in der er auch einige seiner Tracks rappt und damit auch mal die Aufmerksamkeit der Provinzpresse auf sich zieht. Über seine Musik sagt er: „Ik glööv, min Rap köönt een wull Oldschool nömen, mit en düchtigen Portion Woordspeelen un Raasch ut’n Harten.“ Bei Plattbeats 2024 ist er mit einem neuen plattdeutschen Song dabei, an dem er zurzeit noch arbeitet.

Stranger Cats

(Foto: Jana Wolter)

Die Stranger Cats bringen den Rock’n’Roll zurück auf die Bühne. Die Band aus Kiel/Hamburg orientiert sich an ihrem Vorbild der “Stray Cats“ und kombiniert den klassischen Rockabilly-Sound der 50er Jahre mit modernen Elementen. Die Stranger Cats sind das Ergebnis von drei jungen Musikern und ihrem Wunsch, Musik zu schaffen und zu teilen. Durch harte Arbeit brachten sie diesen Traum im Jahr 2022 zum Leben. Inspiriert von ihren Idolen, gehen sie nun ihren eigenen Weg.

Ihr mitreißender Rhythmus, kombiniert mit der Energie von Live-Auftritten, lässt keinen Tanzboden leer, nicht einmal für Grumpy Cats (mürrische Katzen).

Bei uns sind sie 2024 mit einem plattdeutschen Song dabei.

Sonja Lembke – Homesick

(Foto: Nikita Mädge)

Mit E-Piano und einer dynamischen Stimme transportiert Sonja Lembke die Emotionen, die ihren Songs innewohnen. Englischsprachige Texte thematisieren Herausforderungen, harmonische Klänge verbinden Melancholie mit Aufbruchsstimmung. Einflüsse wie Birdy, Sia und Avril Lavigne prägen ihren Stil. 2020 hat die Singer-Songwriterin aus Mönkeberg ihre erste EP „Ways“ veröffentlicht – eine Sammlung von Balladen über Themen wie mentale Gesundheit und die Suche nach dem eigenen Weg im Leben. Ihre neue Single „Fight Back“ soll das Bewusstsein für sexualisierte Gewalt stärken. Für Plattbeats 2024 arbeitet sie an einer plattdeutschen Version ihres Songs „Homesick“. Einen Ausschnitt daraus könnt Ihr Euch hier anhören: www.youtube.com/shorts/7kx1chHC8RI.